• Dämmstoffbereich „Phonotherm“ wird vom litauischen Unternehmen Warmotech, das zur Finnfoam Gruppe gehört, fortgeführt – Alle Arbeitnehmer aus diesem Teilbetrieb werden übernommen 
  • Dachbereich verbleibt bei der BOSIG Gruppe 
  • Unprofitable Produktlinie Balkotec wird nicht weitergeführt  
  • Generalbevollmächtigter Christian Stoffler: „Mit dem erfolgreichen Abschluss  des Investorenprozesses haben wir sowohl für die Gläubiger als auch für die  Mitarbeiter ein gutes Ergebnis erzielt“ 

Elsterwerda, 20. Juni 2025 – Für weite Teile der Geschäftsaktivitäten der BOSIG  Baukunststoffe GmbH, Spezialist für Produkte im Bereich Dach, Balkonplatten und PU Konstruktionswerkstoffe, ist im Rahmen des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung eine  Zukunftslösung gefunden worden. Das ist das Ergebnis des erfolgreich abgeschlossenen  Investorenprozesses. Von den zuletzt 135 Arbeitsplätzen der Gruppe können 87 und damit  rund zwei Drittel erhalten werden. Die beiden Standorte Elsterwerda und Bad Liebenwerda  sollen langfristig gesichert werden.

Die Produktlinie „Phonotherm“, ein dämmender Konstruktionswerkstoff und das  Hauptprodukt der Gruppe, konnte während des Verfahrens zurück in die Profitabilität geführt  werden. Sie wird vom litauischen Unternehmen Warmotech übernommen. Dieses wurde 2018 gegründet und ist seit 2020 Teil der Finnfoam Gruppe mit Sitz in Salo/Finnland.  Warmotech wird alle Arbeitsplätze erhalten und das Geschäft weiterführen. Dazu wird ein  langfristiger Mietvertrag für den Standort Elsterwerda abgeschlossen.

Das Dachgeschäft verbleibt beim bisherigen Eigentümer, der BOSIG Gruppe mit Sitz im  baden-württembergischen Gingen, deren Angebot im Rahmen des Investorenprozesses den  Zuschlag bekam. Nahezu alle Arbeitsplätze am Standort Bad Liebenwerda bleiben erhalten.

Das defizitäre Geschäft für die Balkon- und Fassadengestaltung unter der Marke Balkotec  wird indessen nicht fortgeführt. Ebenso wird der Fachmarkt in Berlin geschlossen. Für alle  betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde mit dem Betriebsrat ein Sozialplan und  Interessensausgleich vereinbart.

Die Verkäufe der Geschäftsaktivitäten sollen zum 1. Juli 2025 rechtlich wirksam werden. Der  Gläubigerausschuss der BOSIG Baukunststoffe GmbH hat zu allen Entscheidungen seine  Zustimmung erteilt, ebenso liegt die Zustimmung der gerichtlich bestellten Sachwalterin,  Frau Rechtsanwältin Friederike Engelmann-Matz LL.M. von der Kanzlei Römermann, vor. Zu  den wirtschaftlichen Details der Transaktionen wurde Stillschweigen vereinbart.

Das Amtsgericht Cottbus hatte am 1. Juni 2025 das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung  bei der BOSIG Baukunststoffe GmbH eröffnet, nachdem Mitte März ein entsprechender  Antrag gestellt worden war. Das Management wird im Verfahren durch die beiden erfahrenen  Sanierer Christian Stoffler (Gerloff Liebler Rechtsanwälte, München) als  Generalbevollmächtigter und Fredrik Ljungman als Geschäftsführer unterstützt.

Generalbevollmächtigter Christian Stoffler: „Mit dem erfolgreichen Abschluss des  Investorenprozesses haben wir sowohl für die Gläubiger als auch für die Mitarbeiter ein gutes  Ergebnis erzielt. Wir wollten langfristig ausgerichtete Investoren für die zukunftsfähigen Teile  der BOSIG Baukunststoffe finden und dadurch möglichst viele Arbeitsplätze erhalten. Angesichts der schwierigen konjunkturellen Lage auf dem deutschen Bau- und  Immobilienmarkt ist dieses Ergebnis nicht selbstverständlich.“

Geschäftsführer (CRO) Fredrik Ljungman: „Das Verfahren hat uns die Chance eröffnet, das  Phonotherm-Geschäft mit gezielten Restrukturierungsmaßnahmen wieder in die  Profitabilität zu führen. Das hat den Investorenprozess zweifellos erleichtert. Mein Dank gilt  allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Leistungsbereitschaft in den vergangenen  Wochen sowie allen Kunden, die dem Unternehmen die Treue gehalten haben.“

Für den Investorenprozess zeichnete die M&A-Beratung Falkensteg verantwortlich.  Wochner / Partner übernahm die Geschäfts- und Liquiditätsplanung im Insolvenzverfahren.

Team Gerloff Liebler Rechtsanwälte 
Christian Stoffler, Rechtspfleger
Anton Goll, Rechtsanwal
Susanne Wenzel, Dipl.-Betriebswirtin
Karina Goldgewicht, Wirtschaftsjuristin

Ljungman Consulting 
Fredrik Ljungman, Sanierungsgeschäftsführer (CRO)

Team Falkensteg 
Georg von Verschuer, Partner
David de las Heras, Associate

Team Wochner / Partner 
Matthias Wochner, Partner
Marcus Ferdinand Langemack, Managing Consultant

Pressekontakt
Frank Elsner
Frank Elsner Kommunikation für Unternehmen GmbH
Tel.: +49 – 5404 – 91 92 0
Mail: frank.elsner@elsner-kommunikation.de

www.bosig.de
www.warmotech.com 
www.ljungman.de