Zukunftslösung für die Rüster Gruppe erreicht: Türkische Bayrak Lastik Gruppe übernimmt Geschäftsbetrieb des Automobilzulieferers – Mehr als 600 Arbeitsplätze an allen deutschen Standorten gerettet

• Erfolgreicher Abschluss des Investorenprozesses in einem extrem schwierigen Branchenumfeld • Alle vier Standorte der Gruppe in Deutschland sollen nach dem Erwerb weitergeführt und alle Mitarbeiter übernommen werden • Rüster CRO Christian Stoffler: „Diese erfreuliche Zukunftslösung wurde erst durch den engen Schulterschluss von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten möglich.“ Deggingen/München, 17. Mai 2023 – Die Zukunftslösung für den Tier1/2-Automobilzulieferer Rüster steht: Bayrak Lastik, ein führender türkischer Automobilzulieferer, hat gestern eine Vereinbarung unterzeichnet, [...]

2023-05-22T06:38:38+00:0022.05.2023|Aktuelles, Artikel, Pressemitteilungen|

HR Group stellt Insolvenzantrag – Geschäftsbetrieb läuft weiter

• Investorenprozess für Wholesale-Schuhhändler und Logistik-Dienstleister konnte durch Insolvenz des Retail-Schuhanbieters RENO nicht abgeschlossen werden • Nachwirkungen der Corona-Krise, erhebliche Kaufzurückhaltung aufgrund verteuerter Energie und Inflation sowie Forderungsrückstände verschärfen Liquiditätssituation •  Erfahrener Sanierungsspezialist Dr. Christian Gerloff zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt • Kundenaufträge werden unverändert angenommen und abgewickelt, Mitarbeiter erhalten bis Ende Juni Insolvenzgeld Osnabrück, 12. April 2023. Die Geschäftsführung der HR Group hat für neun deutsche Gesellschaften beim Amtsgericht Osnabrück einen [...]

2023-04-12T16:00:28+00:0012.04.2023|Aktuelles, Artikel, Pressemitteilungen|

Zukunftsmarkt vertikale Landwirtschaft: Gerloff Liebler erreicht im Insolvenzverfahren der Kalera GmbH einen Asset Deal mit Growy Holdings BV

München, 01.02.2023 – Die auf Insolvenzen und Restrukturierungen spezialisierte Kanzlei Gerloff Liebler Rechtsanwälte, München, hat im Insolvenzverfahren der Kalera GmbH einen Verkaufserfolg erzielt. Mit der niederländischen Growy Holding BV wurde eine Vereinbarung geschlossen, die den Erwerb der wesentlichen Vermögenswerte des Vertical-Farming- Unternehmens im Rahmen eines Asset Deals vorsieht. Dabei handelt es sich um eine bereits im Betrieb befindliche vollautomatische Farm in Kuwait sowie um eine Farm in Singapur, die gerade aufgebaut [...]

2023-02-01T08:22:24+00:0001.02.2023|Aktuelles, Artikel, Pressemitteilungen|

Bäckerei-Ofenhersteller WACHTEL strebt Restrukturierung in Eigenverwaltung an

Fortführung des Geschäftsbetriebs und Investorenprozess geplant Amtsgericht Düsseldorf gibt Antrag nach § 270a Insolvenzordnung statt Sondersituation durch explodierende Materialpreise und durch Auftragsrückgang aus der energieintensiven Bäckereibranche Dr. Christian Gerloff von der Münchner Kanzlei Gerloff Liebler tritt als Chief Restructuring Officer (CRO) in die Geschäftsführung ein Hilden, 6. Dezember 2022 – Die WACHTEL GmbH, ein international agierender Premium-Hersteller von Öfen und Kälteanlagen für Bäckereien, strebt eine Restrukturierung und Neuausrichtung in Eigenverwaltung an. [...]

2022-12-07T16:36:39+00:0007.12.2022|Aktuelles, Artikel, Pressemitteilungen|

Gerloff Liebler unterstützt Automobilzulieferer Rüster bei finanzieller Neuaufstellung im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens

Christian Stoffler als CRO und Dr. Christian Schmitt als Generalbevollmächtigter bringen ihre Expertise im Automobilbereich ein Martin Mucha (Grub Brugger) zum vorläufigen Sachwalter ernannt Zeitnaher Investorenprozess geplant, um Liquiditätskrise von Rüster zu überwinden und nachhaltig stabile finanzielle Basis zu schaffen Deggingen/München, 24. November 2022 – Die auf Insolvenzen und Restrukturierungen spezialisierte Kanzlei Gerloff Liebler Rechtsanwälte, München, steuert maßgeblich die geplante finanzielle Restrukturierung der Rüster GmbH im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung. [...]

2022-12-05T09:38:02+00:0024.11.2022|Aktuelles, Artikel, Pressemitteilungen|

Kommentierung zur Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung (§ 4 InsVV)

Autor: Christian Stoffler Veröffentlicht: Kübler/Prütting/Bork, InsO, Kommentar zur Insolvenzordnung Link: www.beck-online.beck.de/Dokument.. Kurzbeschreibung: Geschäftskosten. Haftpflichtversicherung Allgemeine Geschäftskosten und Auslagen Die Beschäftigung von Hilfskräften allgemein und die Einbringung eigener Spezialkompetenz i.S.d. § 5

Verjährung von Masseforderungen im Insolvenzverfahren bei angezeigter (drohender) Masseunzulänglichkeit

Autor: Christian Stoffler Veröffentlicht: Kommunal-Kassen-Zeitschrift, 72. Jahrgang, September 2022, Nr. 9 Link: Kommunal-Kassen-Zeitschrift - Verlag Reckinger Kurzbeschreibung: Tritt in einem Insolvenzverfahren eine (drohende) Masseunzulänglichkeit i.S.v. § 208 InsO ein, müssen insbesondere die Gläubiger von Masseforderungen verschiedene formelle und materielle Besonderheiten beachten, um ihre Ansprüche bestmöglich zu verfolgen und ihrer nicht vollständig verlustig zu gehen. Der Beitrag soll ein Problembewusstsein schaffen, auf welche Punkte besonders zu achten ist, wenn die öffentliche Hand [...]

2022-11-04T09:17:43+00:0007.10.2022|Aktuelles, Artikel, Publikationen|

Der stationäre Einzelhändler in der Insolvenz – Praxisfragen rund um die angemietete Immobilie

Autor: Dr. Christian Schmitt Veröffentlicht: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Link: Inhaltsverzeichnisse (zip-online.de) (Zugang nur für registrierte Nutzer) Kurzbeschreibung: In der Insolvenz eines stationären Einzelhändlers stehen die angemieteten Filialen im Fokus der Betriebsfortführung. An der Schnittstelle zwischen Insolvenzrecht und Mietrecht sind für den Insolvenzpraktiker eine Vielzahl rechtlicher Fallstricke zu beachten.

2022-04-21T06:58:40+00:0021.04.2022|Artikel, Christian Schmitt, Publikationen|

Geschäftsführer- und Beraterpflicht zur Krisenfrüherkennung nach StaRUG

EXISTENZ MAGAZIN 2022  Dr. Christian Schmitt: Seit Januar 2021 besteht die Möglichkeit der Finanzrestrukturierung eines Unternehmens außerhalb eines gerichtsförmlichen Verfahrens, im Ausgangs- punkt inspiriert vom britischen scheme of arrangement: das sogenannte Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG. Mit diesem auf eine finanz-wirtschaftliche Reorganisation der Bilanz durch Haircut der bestehenden Verbindlichkeiten (mit Ausnahme von Personal- und Pensionsverbindlichkeiten) ausgerichteten Instrument haben Unternehmen die Möglichkeit, sich mit ihren Gläubigern bereits in einem vorinsolvenzlichen Krisenstadium auf eine [...]

2022-04-14T09:52:18+00:0014.04.2022|Artikel, Christian Schmitt|

Neue Haftungsgefahr für Geschäftsführer: Pflicht zur Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement

Neue Haftungsgefahr für Geschäftsführer: Pflicht zur Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement BayPapier aktuell/Dr. Christian Schmitt/27.01.2022: Seit etwa einem Jahr, genauer seit dem 1. Januar 2021, gilt ein neues Restrukturierungsgesetz, das sog. StaRUG, das die bisher bekannten Möglichkeiten wie z. B. eine Eigenverwaltung ergänzt. Damit soll Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden, sich mit ihren Gläubigern in einem vorinsolvenzlichen Krisenstadium auf einen teilweisen Forderungserlass und weitere Sanierungsbeiträge zum Zwecke der Unternehmensrestrukturierung zu einigen, ohne sich [...]

2022-02-08T15:28:11+00:0008.02.2022|Aktuelles, Artikel|
Nach oben