Der stationäre Einzelhändler in der Insolvenz – Praxisfragen rund um die angemietete Immobilie
Autor: Dr. Christian Schmitt Veröffentlicht: ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht Link: Inhaltsverzeichnisse (zip-online.de) (Zugang nur für registrierte Nutzer) Kurzbeschreibung: In der Insolvenz eines stationären Einzelhändlers stehen die angemieteten Filialen im Fokus der Betriebsfortführung. An der Schnittstelle zwischen Insolvenzrecht und Mietrecht sind für den Insolvenzpraktiker eine Vielzahl rechtlicher Fallstricke zu beachten.
Geschäftsführer- und Beraterpflicht zur Krisenfrüherkennung nach StaRUG
EXISTENZ MAGAZIN 2022 Dr. Christian Schmitt: Seit Januar 2021 besteht die Möglichkeit der Finanzrestrukturierung eines Unternehmens außerhalb eines gerichtsförmlichen Verfahrens, im Ausgangs- punkt inspiriert vom britischen scheme of arrangement: das sogenannte Restrukturierungsverfahren nach dem StaRUG. Mit diesem auf eine finanz-wirtschaftliche Reorganisation der Bilanz durch Haircut der bestehenden Verbindlichkeiten (mit Ausnahme von Personal- und Pensionsverbindlichkeiten) ausgerichteten Instrument haben Unternehmen die Möglichkeit, [...]
Mietreduktion wegen coronabedingter Geschäftsschließung – Anmerkungen aus Sicht eines Insolvenzpraktikers (Anmerkung zu BGH NZI 2022, 183)
Autor: Dr. Christian Schmitt Veröffentlicht: NZI - Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung Link: www.beck-online.beck.de/Dokument... Kurzbeschreibung: Kaum ein Thema hat das Recht der Gewerbemiete in den letzten beiden Jahren so beschäftigt, wie die Frage der Mietanpassungen für die Zeit einer staatlich angeordneten coronabedingten Geschäftsschließung.
Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 11.11.2021 – IX ZB 13/21
Autor: Christian Stoffler Veröffentlicht: NZI - Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung Link: www.beck-online.beck.de/Dokument... Kurzbeschreibung: Keine Begrenzung der Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters bei Vielzahl von Forderungsprüfungen
Neue Haftungsgefahr für Geschäftsführer: Pflicht zur Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement
Neue Haftungsgefahr für Geschäftsführer: Pflicht zur Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement BayPapier aktuell/Dr. Christian Schmitt/27.01.2022: Seit etwa einem Jahr, genauer seit dem 1. Januar 2021, gilt ein neues Restrukturierungsgesetz, das sog. StaRUG, das die bisher bekannten Möglichkeiten wie z. B. eine Eigenverwaltung ergänzt. Damit soll Unternehmen die Möglichkeit gegeben werden, sich mit ihren Gläubigern in einem vorinsolvenzlichen Krisenstadium auf einen teilweisen Forderungserlass [...]
Online-Seminar: Insolvenztabelle
Thema: Online-Seminar: Insolvenztabelle Referent: Jana Scholz Datum: 24.03.2022-25.03.2022, jeweils 09:0-12:30h Ort: Webinar Veranstalter: FORUM Institut Vortrag: Klicken Sie hier, um zur Homepage des Veranstalters zu kommen Von A-Z: notwendiges Know-How für InsolvenzsachbearbeiterInnen - Alles was Sie zur Bearbeitung der Insolvenztabelle benötigen! - Speziell für InsolvenzsachbearbeiterInnen - Gut geeignet für Einsteiger & Anfänger